Als Rentner nach Zypern

Es geht immer mehr Menschen so: sie überlegen ernsthaft, ihr gewohntes Umfeld zu verlassen und auszuwandern. 

 

Wenn die Entscheidung getroffen ist, erst dann kann es losgehen.

 

Viele Faktoren hängen davon ab: 

- die Familie und Freunde zurücklassen

- wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus

- wie und wo will ich leben

- kann ich es mir leisten 

- welche Sprache wird gesprochen

 

Eine nicht einfache Sache, aber es gibt eine Lösung!

Das 360° Paten-Konzept tut, was der Name sagt:

 

dich unterstützen, begleiten und alle Informationen zur Verfügung stellen.

Wir sagen dir, welche Unterlagen du als Rentner (also ohne Arbeitsvertrag oder Firma) für die Einwanderung benötigst.

Du musst nicht mit Anwälten allein kommunizieren.

Wie bekommst du eine Wohnung, ein Haus?

Wo kannst du einlagern?

 

Sprachbarrieren sind kein Grund mehr.

Wir haben deutsche Informations- und Analysebögen für unsere Kunden.

Wir sind beim Gespräch dabei, wenn du das wünscht.

Warum nach Zypern?

Das Auswandern nach Zypern gleicht einer aufregenden Bergbesteigung.

 

Es mag Momente geben, in denen es herausfordernd erscheint, aber mit Entschlossenheit und den richtigen Ressourcen kannst du den Gipfel erreichen und dein Ziel verwirklichen!

 

Es reicht aus, 60 Tage im Jahr auf der Insel zu bleiben.

Also genug Zeit, die Kontakte zu pflegen, andere Länder und Kulturen zu besuchen und dann wieder in sein schönes Zuhause zurückzukehren. 



Das Village ü. 55 Jahre

Geheimtipp!

 

Ein guter Freund von uns plant ein "Village" für Menschen ab 55 Jahre hier in Larnaca. 

Es sollen 60-100 Apartments entstehen.

Zudem ist eine eigene kleine Infrastruktur geplant wie Supermarkt, Friseur, Apotheke usw.

 

Die Fläche ist wundervoll in der Natur gelegen und hat trotzdem direkten Zugang zur Autobahn, um auf der Insel aktiv zu sein. Ebenso gibt es eine Bushaltestelle.

Das Village liegt ideal am Stadtrand von Larnaca!

 

Noch ist dieses Projekt beim Architekten in der Planung. Die Umsetzung soll 2024/2025 sein.

Die ersten Interessenten haben sich bereits bei mir gemeldet und bekommen von mir alle Infos, sobald diese konkret vorliegen. 

 

Natürlich unverbindlich!

 

Wenn du auch weitere Informationen haben möchtest, schreibe eine kurze Email.

Es wäre schön, wenn ich zusätzlich die Information bekomme, welche Option bevorzugt wird:

  • nur deutsche Nachbarn
  • internationale Nachbarn

# Bonus 

Landeswährung Euro

Damit werden Planungen und Transaktionen einfach und überschaubar.

#01 Zypern ist EU-Vollmitglied 

Somit ist freies Reisen möglich und es gilt EU-Recht.

Für den Besuch in der Heimat kein Problem.

Wir haben 2 Flughäfen mit Direktflügen nach Deutschland in ca. 4 Stunden.

 

#02 mildes Klima  

Das ist gerade angenehm für die müden Knochen oder rheumatischen Erkrankungen.

Und sicher kommen auch die Kinder und Enkelkinder gern öfter zu Besuch.

 

#03 Amtssprache ist griechisch 

ABER da Zypern bis 1960 britische Kolonie war, ist Englisch verbreitet, auch bei den Behörden. Ich habe es mehrfach erlebt, dass man bei den Behörden sich richtig Mühe gegeben hat, behilflich zu sein. 

 

#04 geringe Kriminalitätsrate 

Auch das Auswärtige Amt schätzt Zypern als sicher ein. 

„Die Kriminalitätsrate in Zypern ist niedrig. Taschendiebstähle und Handtaschenraub wie auch Trickdiebstahl kommen insbesondere in touristisch frequentierten Gegenden vereinzelt vor.“

#05 vielfältige Freizeitangebote  

Egal ob wandern in den Bergen, schwimmen im Meer, tauchen, Ski fahren (kein Witz), antike Ruinen und Geschichte, Mountainbike, Golf, …; wer aktiv ist, wird seine Nische finden.

 

#06 erstklassige medizinische Versorgung  

Viele Ärzte haben in UK oder Deutschland studiert. Dementsprechend gibt es kaum sprachliche Probleme. Zahlreiche Menschen aus dem Nahen Osten kommen, um die gute medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. 
Das Gesundheitswesen wird als gleichwertig zu Industrieländern eingestuft.

 

#07 ruhiges und entspanntes Lebensumfeld 

Weg von den ständigen Katastrophenmeldungen hin zu der zypriotischen Mentalität „Siga Siga“

Was soviel heißt wie „langsam langsam“:

gehen statt hetzen, genießen statt schlingen, gelassen statt hektisch, harmonisch statt stressig, ausgeglichen statt sorgenvoll