Zypern: Mehr als Sonne – warum Mittelstand und Einzelunternehmer jetzt hinschauen sollten
Während der Anteil deutscher Urlauber auf Zypern zuletzt eher stagniert, wächst der Inselstaat wirtschaftlich stabil weiter. Was viele noch immer unterschätzen: Zypern ist längst kein Geheimtipp mehr für Unternehmensgründungen innerhalb der EU – sondern ein strategisch ausgerichteter Wirtschaftsstandort mit starker Mittelstandsstruktur, attraktiven Steuerinstrumenten und Zugang zu europäischen Förderprogrammen.
Wer heute nur an Strand und Tourismus denkt, verpasst eine Entwicklung, die besonders für deutsche Einzelunternehmer und Mittelständler enorme Chancen eröffnet.
📊 Zahlen, die für sich sprechen: Stabilität und Wachstum
Laut Zentralbank Zyperns wächst die Wirtschaft auch 2025 solide – mit prognostizierten 3,1 % BIP-Wachstum (nach 3,4 % im Jahr 2024).
Parallel meldet der Staatshaushalt einen Budgetüberschuss von über 619 Mio. Euro im ersten Quartal 2025, bei gleichzeitig sinkender Staatsverschuldung (im Verhältnis zum BIP).
In einer Zeit, in der viele EU-Staaten mit hohen Defiziten kämpfen, ist das ein bemerkenswertes Signal: Zypern bleibt finanziell stabil, investiert gezielt in Digitalisierung, Forschung und internationale Vernetzung.
🏭 Mittelstand als Rückgrat – und gezielt gefördert
Besonders interessant für deutsche Unternehmer: Zyperns Wirtschaft ist selbst stark mittelständisch geprägt. Rund 99,8 % aller Unternehmen sind kleine oder mittlere Betriebe – diese sichern über 80 % der Arbeitsplätze im Land.
Diese Struktur spiegelt sich auch in den staatlichen Programmen wider:
gezielte Innovationsförderung, steuerliche Entlastungen und EU‑Programme richten sich ausdrücklich an KMU, Start-ups und internationale Kooperationen.
Hier setzt auch der Impulsvortrag am 28.08. an: Vorgestellt werden EU‑Förderprogramme, die sowohl zyprischen Unternehmen als auch Kooperationen mit Unternehmen in Deutschland oder anderen EU‑Ländern offenstehen. Ein Thema, das gerade für den deutschen Mittelstand neue Spielräume bei Forschung, Entwicklung und Digitalisierung eröffnet.
✅ Steuerliche Instrumente: Mehr als niedrige Körperschaftsteuer
Zypern wird oft reduziert auf die 12,5 % Körperschaftsteuer. Tatsächlich ist das nur die Basis – entscheidend sind die ergänzenden Instrumente, mit denen sich die effektive Steuerlast deutlich senken lässt:
Diese Kombination macht Zypern besonders interessant für Unternehmer, die geistiges Eigentum monetarisieren, internationale Dienstleistungen anbieten oder über Holdingstrukturen agieren möchten.
🌍 Dein Unternehmen bleibt in Deutschland? Zypern trotzdem nutzen
Auch wenn der operative Hauptsitz in Deutschland bleibt, lässt sich Zypern strategisch einsetzen:
Dank englischsprachiger Verwaltung, EU‑Recht und Common‑Law‑Elementen bietet Zypern ein rechtssicheres Umfeld – und oft auch deutschsprachiges Fachpersonal.
📉 Kurz zurück zum Tourismus: Weniger deutsche Urlauber, mehr Raum für Business
Im Juni 2025 kamen nur 5,3 % der Touristen aus Deutschland – trotz insgesamt wachsender Touristenzahlen. Für Unternehmer ist das jedoch kein Nachteil, sondern eher ein Signal:
Während der Fokus der Öffentlichkeit weiter auf Sonne und Strand liegt, entwickelt sich im Hintergrund ein moderner, diversifizierter Wirtschaftsstandort.
📣 Warum der Blick jetzt lohnt
🧭 Dein nächster Schritt
Am 24.10.2025 stellen wir in einem Impulsvortrag vor, wie deutsche Unternehmen – die Vorteile Zyperns nutzen können, auch wenn sie den Standort nicht wechseln.
Fazit:
Zypern ist längst mehr als ein schönes Urlaubsziel.
Wer strategisch denkt, erkennt hier einen modernen, mittelstandsorientierten Wirtschaftsstandort mit EU‑Recht, attraktiven Steuervorteilen und Zugang zu Fördermitteln.
Gerade jetzt lohnt es sich, genauer hinzuschauen – bevor andere es tun.
Die Rechts- und Nutzungsvereinbarung findest du hier.
Wichtiger Hinweis:
Im Rahmen meiner Tätigkeit biete ich keine Steuer-, Rechts- oder Versicherungsberatung an.
Für fachliche Detailfragen arbeite ich mit erfahrenen Steuerberatern und Anwälten auf Zypern zusammen. Gerne stelle ich bei Bedarf den Kontakt her und begleite die Kommunikation im Gründungs-
oder Auswanderungsprozess.