Zu viele Auswanderer tappen in die gleiche Falle: Hochglanzversprechen ohne Substanz.
Wir zeigen dir, worauf du achten solltest – und woran du erkennst, ob dein Gegenüber wirklich weiß, wovon er spricht.
! Vorsicht vor Show & Lifestyle-Marketing:
Ein gemieteter Sportwagen ist kein Kompetenznachweis. Lass dich nicht von „Erfolgspostings“ blenden – frag lieber:
Hat diese Person echte Gründungserfahrung auf Zypern?
Damit meine ich nicht seine eigene Gründung.
Hier zeige ich dir, was wirklich zählt – und wo die Stolpersteine liegen.
Was ich von Kunden erfahren, wie es ihnen ergangen ist.
„Zypern ist ein Steuerparadies – für alle!“
Falsch:
Zypern bietet steuerliche Vorteile, aber kein „steuerfreies Paradies“. Die Regeln sind komplex und an Bedingungen geknüpft.
Wer ohne ausreichende Planung kommt, zahlt am Ende oft mehr als gedacht.
Wenn Angst zum Geschäftsmodell wird
Neulich hatte ich ein Gespräch mit einer Interessentin. Man hörte genau raushören, dass sie mit dem Wettbewerber in Paphos gesprochen hatte.
Was sie sagte, klang wie frisch aus dem Handbuch „Einwandbehandlung wenn der Interessent zu Sandra will“:
„Es ist grob fahrlässig, zu sagen, es ist kein Problem einen Steuerberater in Larnaka zu haben, wenn das Finanzamt Paphos zuständig ist.“
„In Paphos sind die Finanzbeamten eh lockerer – da kennt der Steuerberater halt ein paar Cousins.“
„Herr X merkt sofort, wenn ein Steuerberater nicht passt – weil er so nah an seinen Kunden ist.“
„Sandra? Die merkts halt nicht.“
„Herr X kann dich notfalls auch schnell zu einer anderen Kanzlei schieben.“
Klingt fast wie ein Bonuspunkt, oder?
(„Jetzt neu: Flexible Steuerberater-Rotation!“)
Was sagt ein lokaler Fachmann dazu?
Ganz trocken:
– In Zypern ist es völlig üblich und legal, einen Steuerberater in einem anderen Bezirk zu haben.
– Kein Finanzbeamter riskiert für ein paar Absetzungen den Job, auch nicht in Paphos.
– Unterschiede? Gibt’s praktisch nicht. Kann der lokale Fachmann jedenfalls nicht feststellen. Gesetze sind dieselben, egal ob Larnaka oder Paphos. "Es
ist unnötig nötig beim Finanzamt anzurufen, wenn man seinen Job gut macht. Ich ruf auch nicht mein Cousin an."
Gute Arbeit schlägt jeden kurzen Draht ins Amt.
Warum ist das überhaupt ein Thema?
Weil Angst sich leider gut verkauft.
Wie ein Versicherungsmakler, der keine Beratung macht, sondern nur mit Sätzen arbeitet wie „Denk an deine Familie, wenn du hast gleich einen
Unfall hasst – und hast nicht unterschrieben…“
Hier wird gezielt Angst verkauft:
„Wenn du nicht zu uns kommst, bekommst du Probleme mit dem Finanzamt.“
Und jetzt der Spoiler mit feiner Ironie:
Herr X (aus Paphos) kennt diese Masche übrigens bestens.
Er hat mir selbst mal erzählt, wie ein Mitbewerber in Paphos rumerzählt hat, er sei Alkoholiker und stünde kurz vorm Knast.
Damals hat er sich genau darüber beklagt – heute nutzt er dieselbe Masche selbst.
Unser Stil:
Keine Drohungen. Keine Cousins im Finanzamt. Kein Rotationssystem.
Einfach seriöse Beratung mit Fakten.
Weil Vertrauen leiser wirkt – aber länger hält.
„Die Gründung einer LTD kostet nur 1.200 €“
Falsch:
Viele Angebote nennen nur die Registrierung beim Handelsregister. Unterschätzt werden zusätzliche notwendige Registrierungen (VAT, Sozialversicherung, Steuerregistrierungen) – oft kommen noch 1.200 bis 1.800 € dazu. Nicht kalkulierte Kosten.
„Für den Non-Dom-Status reicht es, 60 Tage auf Zypern zu wohnen“
Falsch:
Der Non-Dom-Status ist an strenge Bedingungen gebunden, z. B. keine Steuerpflicht in anderen Ländern. Auch dürfen in den letzten 17 von 20 Jahren keine Steueransässigkeiten auf Zypern bestanden haben. Diese Regeln sind kompliziert und müssen genau geprüft werden.
Die 60 Tage Regelung gilt in bestimmten Fällen.
Die Steuerreform 2026 wird diesen Status noch genauer definieren.
„Du brauchst eine LTD, um den Yellow Slip zu bekommen“
Falsch:
Eine LTD ist keine Voraussetzung für den Yellow Slip (Aufenthaltsgenehmigung). Viele Berater wollen dir unnötig eine Firmengründung aufschwatzen, obwohl du diese nicht brauchst.
„Für den Yellow Slip brauchst du einen Mietvertrag mit mindestens 2.000 € Miete“
Falsch:
Die Miethöhe spielt keine Rolle. Der Yellow Slip wird auch mit einer günstigen Miete (z.B. 500 €) vergeben. Hier werden oft falsche Infos verbreitet, um teure Immobilienvermittlungen zu pushen.
„Mit dem NonDom-Status sind alle Einkünfte bis 19.500 € steuerfrei“
Falsch:
Die Steuerfreibeträge gelten für Einkommen, nicht für Dividenden oder Zinserträge. Und auch hier gibt es Grenzen.
Der Non-Dom-Status betrifft insbesondere die Befreiung der SDC auf Dividenden und Zinserträge.
Einkommen sind bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei - unabhängig vom NonDom-Status.
„Der Yellow Slip kostet 1.000 € pro Person“
Falsch:
Die tatsächlichen Kosten für den Yellow Slip liegen bei ca. 250 bis 350 €, plus eine kleine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00€.
„Du bist automatisch in der GESY, wenn du die 2,65% an die GESY aus der Dividendenzahlung zahlst."
Falsch:
Die 2,65% Beitrag zur GESY aus der Dividendenauszahlung fallen trotzdem an, haben aber auf den Versichertenstatus absolut keinen Einfluss.
Im Gegenteil: Jemand hat eine private Krankenversicherung (also keine GESY), zahlt er trotzdem die 2,65% an die GESY.
1. Eigene Erfahrung?
Hat die Person selbst den Prozess durchlaufen (z. B. Yellow Slip, Gründung, Non-Dom etc.)? Lebt sie auf Zypern?
2. Fachlicher Hintergrund?
Gibt es berufliche oder akademische Qualifikation in Steuerrecht, Betriebswirtschaft oder Unternehmensberatung?
3. Keine leeren Versprechen?
Werden realistische Aussagen gemacht – oder klingt alles nach "steuerfrei für alle"?
4. Individuelle Beratung statt Massenabfertigung?
Gibt es echte Gespräche oder nur automatisierte Prozesse & PDFs, Video-Kurse, Apps?
5. Transparente Preisstruktur?
Sind alle Kosten offengelegt – oder kommen nach der "Gründung" noch viele Posten hinzu?
6. Keine Verkaufsmasche über Lifestyle
Werden Informationen vermittelt – oder nur Palmen und Pools gezeigt? Wird mit emotionaler Verkaufspsychologie gearbeitet?
7. Ansprechpartner auch nach dem Kauf?
Ist klar, wer dir hilft, wenn später Fragen auftauchen? Schon während der Gründungsphase kommen Fragen auf. Wer ist dann da?
Lass dich nicht von unrealistischen Versprechen täuschen. Hol dir eine klare und ehrliche Einschätzung für deine Auswanderung und Firmengründung auf Zypern.
Die Rechts- und Nutzungsvereinbarung findest du hier.
Wichtiger Hinweis:
Im Rahmen meiner Tätigkeit biete ich keine Steuer-, Rechts- oder Versicherungsberatung an.
Für fachliche Detailfragen arbeite ich mit erfahrenen Steuerberatern und Anwälten auf Zypern zusammen. Gerne stelle ich bei Bedarf den Kontakt her und begleite die Kommunikation im Gründungs-
oder Auswanderungsprozess.